Die Wahrnehmung von Berlin als “historisch”, die Diskussion über Erinnerungspolitik, der Bau großer Mahnmale, Symbole und Denkmäler – all dies hat in den letzten 25 Jahren den Blick auf die “City Ost” fokussiert. Aber Erinnerungspolitiken gab es auch schon vorher und anderswo. Auf dieser Tour durch die “City West” wollen wir diese anderen Projekte anderer Erinnerungen untersuchen und den gegenwärtigen Umbau der City West in diesem Kontext diskutieren. Gibt es eine spezielle “Westerinnerung”, die dort sichtbar wird? Oder verschiedene Stränge, Konflikte und Verortungen innerhalb dieser Erinnerungen?
Kiezspaziergang am 26.03.2016: Die City West als Erinnerungslandschaft von gestern
In Kooperation mit Naturfreunden e.V. Berlin. Kosten 2,50, Naturfreunde frei
<table width="536" cellspacing="0" Weiterlesen (externer Link) →