Der offene Arbeitskreis Kritische Geographie steht im Zeichen einer Geographie jenseits des nationalstaatlichen Herrschaftsapparates und kapitalistischer Verwertungslogik. Anstatt von Wirtschaftsförderung zu sprechen und mehr oder weniger verdecktem Rassismus und Sexismus einen Raum zu bieten, sprechen wir von Kapitalismuskritik, Antinationalismus und feministischer Geographie. Statt eine Geographie über Andere zu betreiben, wollen wir gemeinsam Geographie mit Menschen machen – insbesondere mit und für diejenigen, denen gesellschaftliche Teilhabe verwehrt wird. Weiterlesen →
Coronamonitor online
Heute geht coronamonitor-projekt.de – eine Dokumentation gesellschaftlicher Transformation in Zeiten von Corona – online. Seit Mitte März 2020 sammeln Aktive aus dem AK Kritische Geographie, dem AkG-Netzwerk sowie aus dem Umfeld des Institutes für Protest- und Bewegungsforschung Presseberichte zu Ereignissen und Debatten auf einem offene PAD. Entstanden ist die für Deutschland bereits jetzt wohl umfangreichste Sammlung an Daten, Informationen sowie Verweisen auf weiterführende Projekte zu sehr unterschiedlichen Facetten der Corona-Krise. Fortlaufend werden die Quellen der Datensammlungen zudem in einer Zotero-Datenbank bibliographisch aufgearbeitet. Die Sammlung ist ‚work in progress‘ und dient als Infrastruktur für künftige Forschung, die gemeinsame Kontrolle der politischen Antworten auf die Krise sowie für emanzipatorische Bestrebungen. Die generierte Liste ist open source. Mitarbeit ist willkommen, beim Sammeln auf dem PAD oder bei der Redaktion der Seite – schreibt uns coronamonitor@posteo.de.
Link zur Homepage: coronamonitor-projekt.de
Link zum PAD: cryptpad.fr
Link zur Zotero-Datenbank: zotero.org