Des Menschen Wolf – mit der Verfremdung der Hobbes‘schen Phrase lädt das Seminar dazu ein, das Verhältnis zwischen den letzten ernstzunehmenden Spitzenprädatoren und der norddeutschen Landbevölkerung zu erkunden.
Im Kontext zunehmender Begegnungen zwischen Mensch und Wolf möchten wir die kleinen und großen Konflikte untersuchen, die auf diesem Feld verhandelt werden. Diese reichen von der Ebene lokaler Betroffenheit, über das Interesse des institutionalisierten Umweltschutzes, bis hin zur Vorstellung davon, was Natur zu sein hat. Da es sich beim Wolf zudem um ein besonders charismatisches Tier handelt, das mit einer Vielfalt kultureller Symbolik belegt ist, werden wir auch hierfür die Augen offen halten.
Das Weiterlesen (externer Link) →